Blog-Layout

AVGS-Maßnahme "Heranführung an eine selbständige Tätigkeit"

Gründercoaching mit Bildungsgutschein / AVGS: Businessplan - Entscheidung STOP-OR-GO, Gründungszuschuss, Förderdarlehen

Eine Arbeitslosigkeit bietet die Chance, sich neu zu orientieren. Auch eine Existenzgründung kann mit Hilfe der Arbeitsagentur  oder des Jobcenters geplant werden. Unterstützung bei der Gründungsplanung gibt es in Form eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS), mit dem Sie bei uns ein 8-wöchiges Einzelcoaching  absolvieren.  Ziel der Maßnahme ist ein nachhaltiger Businessplan und ein erfolgreicher Start in die Selbstständigkeit mit einer soliden Finanzierung. Die Voraussetzungen für Gründungszuschuss, Einstiegsgeld oder geförderte Darlehen prüfen wir gemeinsam und finden den bestmöglichen Weg.


Das Coaching steht nicht nur Arbeitsuchenden offen, sondern allen, die aktuell von Arbeitslosigkeit bedroht oder in den nächsten sechs Monaten arbeitslos werden. Dazu zählen auch Personen, die keinen Anspruch auf Leistungen haben, z.B. nach längerer Kindererziehung oder Pflege.


Mehr...

von Nicole Hölzel 6. Februar 2025
Infoveranstaltung der Arbeitsagentur für all jene, die eine Selbständigkeit anstreben oder darüber nachdenken. Anmeldung per eMail an Mainz.BCA@arbeitsagentur.de
17. Januar 2025
Die Workshopreihe "Unternehmerwissen komprimiert" wird vom 27.1. bis 10.2.2025 als Präsenzveranstaltung im WBZ angeboten. Die Themen sind Marketing & Vertrieb, Vorsorge sowie Buchhaltung & Steuern.
20.1.25 Gründung einfach - Businessplan & Co Grundlegende Informationen rund um die Existenzgründung
von Nicole Hölzel 13. Januar 2025
Der Workshop bietet grundlegende Informationen rund um die Existenzgründung, Anforderungen, Rahmenbedingungen, Finanzierung und Förderprogramme sowie einen Leitfaden für die Entwicklung ihres Businessplan.
BAFA Unternehmensberatung
von Nicole Hölzel 2. Januar 2023
Kleine und mittlere Unternehmen werden weiterhin mit 50% Zuschuss bei Inanspruchnahme einer Beratung - bis zu 3.500 € Honorar und Fahrtkosten sind förderfähig.
Beratung trotz Corona
von Nicole Hölzel 22. Juni 2020
Coronagerechte Beratung wahlweise mit Trennscheibe, telefonisch oder online.
Share by: